Chronik der Freiwillige Feuerwehr Teublitz

Seit 1870 getreu dem Motto, Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


Die Freiwillige Feuerwehr Teublitz wurde am 10. Juli 1870 von Gutsbesitzer Max Freiherr von Giese gegründet. Die Freiwillige Feuerwehr Teublitz ist der älteste Verein im Stadtgebiet Teublitz.

 

Auszüge aus dem Gründungsbuch der FF Teublitz aus dem Jahre 1870:

 

Von der Gründerzeit bis ins Jahr 1933 bestand die Ausstattung der Wehr im wesentlichen aus Handdruckpumpen verschiedener Bauart und Größe.

Nachdem sich mehrere Autobesitzer bereit erklärten, eine Anhängevorrichtung an ihren Fahrzeugen anbringen zu lassen, wurde 1933 eine neue motorbetriebene Pumpe mit einer Leistung von 1200 l/min gekauft.

Nach Beendigung des 2. Weltkriegs wurde 1948 mit dem Neuaufbau der Wehr begonnen.

1964 wurde ein LF 8 gekauft, das bis 1983 im Dienst war.

Der Rohbau des Gerätehauses wurde in Eigenleistung erbracht

Einweihung des Gerätehauses in der Schützenstraße

Links in der Fahrzeughalle das 1964 gekaufte LF8, rechts das 1973 beschaffte TLF 16/25

1972 baute die Wehr in Eigenleistung ein neues Gerätehaus. Durch das dadurch eingesparte Geld wurde von der Stadt ein neues
TLF 16/25 angeschafft. Dieses leistete der Wehr bis zum Jahr 2002 treue Dienste.

 

Einweihung des TLF 16/25

 

Im Laufe der Jahre hat sich die Hauptaufgabe der Feuerwehr verändert. Waren früher Brandeinsätze der Schwerpunkt der Arbeit, so ist es heute die technische Hilfeleistung. Deshalb mussten Fahrzeuge und Geräte in den folgenden Jahren ständig erweitert und den veränderten Bedingungen angepasst werden.

Am 2. Oktober 1999 wurde daher ein modernes, den Anforderungen entsprechendes, Gerätehaus (Im Gewerbepark 2) an die Wehr übergeben.

Seit 2000 ist auch der ABC-Zug des Landkreises Schwandorf in Teublitz beheimatet und im Gerätehaus mit untergebracht.